Happy Birthday Mister Sterne!
Heute wäre der 300. Geburtstag von Lawrence Sterne. Also, herzlichen Glückwunsch. Zwischen 1759 und 1767 veröffentlichte er zwei geniale Bücher, die nicht nur die Zeitgenossen erstaunten und faszinierten, sondern die Literaturgeschichte der Welt veränderten. Das waren The Life and Opinion of Tristram Shandy, Gentleman, und die Sentimental Journey through France and Italy. Von Sternes unbändigem Erzähltalent, seiner Fabulierfreude und seinen Experimenten mit der (damals noch) jungen Form des Romans ließen sich nach ihm viele Autoren inspirieren. Zu den Bewunderern zählen unter anderem Denis Diderot, Jean Paul, Nikolai Gogol, Sigmund Freud, James Joyce, Samuel Beckett, Thomas Bernhard, Salman Rushdie und Italo Calvino. Wer Sterne noch nicht kennt oder ihn wiederentdecken möchte, greife zum Original oder zu den beiden (bereits ausführlich gelobten) Übersetzungen von Norbert Walter. Sterne gilt (zu Recht) als Urvater des modernen Romans und seine Bücher, so meine ich, gehören zum Grundbestand jedes guten Bücherschranks.
Im Berliner Galiani Verlag ist zuletzt Michael Walters Neuübersetzung der Empfindsamen Reise durch Frankreich und Italien erschienen. Das wunderbar übersetzte und gestaltete Büchlein ist natürlich weiter lieferbar. Zudem sind jüngst die Rechte an Walters Übersetzung des Tristram Shandy (weiter lieferbar als Fischer Taschenbuch in der Reihe: Klassik) zurückgefallen. An dieser Ausgabe hat Michael Walter nunmehr knapp 25 Jahren gearbeitet und sie laufend verbessert. Der Galiani-Verlag plant, demnächst diese (dann nochmals überarbeitete) Übersetzung als sorgfältig annotiertes ein E-Book zu veröffentlichen. Es soll viele Anmerkungen und Kommentare enthalten und darüber hinaus im Anhang Einblicke in Sternes Werbemethoden bieten (mit Erstübersetzungen aus seinen Briefen). Hinzu kommen ein Nachwort nebst Bibliographie von Wolfgang Hörner.
Und der Rückfall der Übersetzungsrechte an Tristram Shandy bewegt den Galiani-Verlag zu Plänen, die weit über das E-Book hinausgehen. Darin will Walter erste Übersetzungsproben der Sterne’schen Briefe liefern, denn die vollständige Übersetzung dieser Briefe geh er demnächst an. Alle Briefe auf deutsch soll es dann für Leser im März 2018 geben. Pünktlich zu Sternes 250. Todestag möchte der Galiani Verlag nämlich die erste umfassende deutsche Werkausgabe Laurence Sternes herausbringen. Ich bin gespannt … und schon jetzt voller Vorfreude.