Die Größe der Natur – GENESIS von Sebastião Salgado
Dieser beeindruckende Fotoband ist das Ergebnis von beinahe zehn Jahren intensiver Reisetätigkeit. In GENESIS nimmt uns Sebastião Salgado mit zu den letzten großen Naturräumen, auf die die moderne Zivilisation noch nicht zerstörerisch zugegriffen hat. Zu sehen sind unberührte Wüsten, Meere, Urwälder und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. Mehr als 30 Reisen hat Salgado unternommen; strapaziöse Touren in die entlegenen Winkel dieser Welt, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu. Der Weg führte ins heiße Herz Afrikas, ins feucht-schwüle Dickicht Amazoniens oder in die bitterkalten Polregionen. In der unverwechselbaren Handschrift (besser: Lichtschrift) seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen hielt Salgado fest, was er sah. Feinste Schattierungen, nuancierte Grauabstufungen und extreme Hell-Dunkel-Kontraste sind Salgados Markenzeichen. Seine Fotografien sind wie Gemälde.
Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat. Wir müssen das Bestehende unbedingt bewahren.
(Sebastião Salgado)
Bewahren und Pflegen ist auch das Ziel des von Sebastião und Lélia Salgado begründeten Instituto Terra. Das Bewusstsein dafür muss geschärft werden, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind – für uns selbst wie für zukünftige Generationen; so das einfache Credo Salgados. Mit GENESIS ist ihm eine Liebeserklärung an unsere Erde geglückt, die in ihrer Wucht und Tiefe jeden Betrachter berührt und mitreißt.
Ein kleines Video sagt oft mehr als viele Worte: deshalb hier eingebettet der Fotograf im Gespräch mit seinem Verleger Benedikt Taschen (in engl. Sprache, aber mit vielen Fotos).

Hrsg. und gestaltet von Lélia Wanick Salgado
Gebunden mit 17 Ausklappern, Format 24 x 35 cm, 520 Seiten
Köln: Taschen Verlag 2013

In dieser ‚Normalausgabe‘ von GENESIS sind die Fotos in fünf Kapiteln geografisch geordnet: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Die ebenfalls noch erhältliche ‚Collector’s Edition‘ ist dagegen ohne thematische Gliederung als offenes Portfolio erschienen, zweibändig mit zusammen 700 Seiten im Großformat 48 x 70 cm … und leider auch mit einem exorbitanten Preisschild versehen. Gestaltet hat beide Ausgaben Lélia Wanick Salgado und GENESIS einen adäquaten Rahmen gegeben; ein fotografisches Großprojekt, das in diesen Dimensionen nicht eben häufig angegangen wird.