Ein ePub Generator für das Projekt Gutenberg
Der ePub Generator ist ein hilfreiches kleines Werkzeug, das von einigen sicher schon lange vermisst wurde. Es macht, wie der Name vermuten lässt, aus den gemeinfreien Texten des Projekt Gutenberg Dateien, die sich auf gängigen Ebook Readern laden und lesen lassen. So hilfreich das vom Spiegel Verlag betreute Projekt Gutenberg auch ist, die Lektüre der in Kapitel zerstückelten Texte auf dem Computerbildschirm ist nicht gerade angenehm. Da kommt der ePub Generator gerade recht. Der kostenlose ePub-Generator wurde programmiert und zur Verfügung gestellt von Furtmeier Hard- und Software.

Die Bedienung ist ganz simpel: Einfach den ePub-Generator aufrufen und die URL zu der Gutenberg-Seite eintragen, die das erste Kapitel des gewünschten Textes enthält. Dann werden alle Kapitel heruntergeladen und zu einem ePub zusammengefügt.
Noch ist der Generator im Beta-Stadium, allerdings sind meine ersten Tests erfolgreich verlaufen und die Ergebnisse können sich sehen und vor allem gut lesen lassen. Give it a try! Hunderte Gratis-Lesestunden sind garantiert.

Wenn es nicht immer die aktuellen Neuerscheinungen sein müssen, sondern zur Abwechslung (mal wieder) ein Klassiker genossen werden soll, ist das Projekt Gutenberg eine der besten Anlaufstellen. Zugegeben, vieles gibt es gratis auch beim großen A… für deren Reader. Aber A… mag ich nicht mehr.
Der Generator – Aus Spiegel-Gutenberg-Dateien ein ePub generieren
Der Einstieg in die Welt der Klassiker bei Projekt Gutenberg-DE
26. Februar 2019 @ 13:38
Einen Mangel hat der Generator. Wenn ein Buch mehr als 50 Kapitel umfasst, wird es zunächst in eine Warteschlange geschoben, kann also nicht sofort heruntergeladen werden. Die Wartezeiten sind nach meinen bisherigen Erfahrungen recht lang, das nervt etwas. Ansonsten ist es ein gelungenes kleines Tool, denn Bücher direkt auf der Projekt-Seite zu lesen, macht – wie schon im Text erwähnt – keinen Spaß.
Ich lese die Bücher mit dem kostenlosen Media 365 Reader auf meinem Smartphone und habe immer eine ziemlich umfangreiche Bibliothek dabei. Das Projekt Gutenberg bietet viele Überraschungen und Wiederentdeckungen und wird hoffentlich weiter ausgebaut,