Die Buchpreisblogger 2016 – Eine Vorstellungsrunde
Der Deutschen liebstes Glücksspiel ist »6 aus 49«. Ein Hauch von Lotterie, so sagt man, hafte auch dem Deutschen Buchpreis an. So begleiten »6 aus (mehr als) 49« Literaturbloggern die diesjährige Preisrunde. »Die Buchpreisblogger« lesen die Longlist, stellen die nominierten Titel zur Diskussion und fordern auf zur kritischen Debatte. In zwei Wochen steigt die »Ziehung« der Longlist und nicht nur wir sind gespannt, welche 20 Titel es in die engere Auswahl schaffen werden. Bevor es richtig losgeht, stellen sich »Die Buchpreisblogger« hier kurz vor und beantworten einige »fiese Fragen«.
Einfach auf einen der Namen klicken, dann öffnet sich das »Akkordion«…
Regelmäßige Informationen über alle Beiträge, Rezensionen und Debatten der Buchpreisblogger findet Ihr auch auf der Facebookseite des Deutschen Buchpreises. Die Seite ist öffentlich und für alle einsehbar, ein eigenes Profil bei Facebook ist nicht nötig.
Auf lustauflesen.de werde ich in Abständen zusätzlich Sammelbeiträge mit Links zu den Artikeln der Buchpreisblogger veröffentlichen.
Und die Frage, ob der Buchpreis nun Lotterie ist, Willkür oder ein obsoletes Marketinginstrument, wird ebenfalls noch zu beantworten sein. Zumindest einen Versuch wäre es wert.
P.S.: »BücherLeben«, das Literaturmagazin von NDRkultur, hat sich in der Sendung vom 6. August 2016 auch mit dem Deutschen Buchpreis und den Buchpreisbloggern beschäftigt. Hier ist der Beitrag von Andrea Schwyzer zu hören.
9. August 2016 @ 12:36
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, hier noch mal alle sechs Interviews zusammenzuführen!