Naturschönheiten und Schweinebraten
Das Wort zum Sonntag erteile ich heute Arno Schmidt. Eine Zumutung für Vegetarier, aber an der Natur und an Büchern sollten sich alle erfreuen.
Das Wort zum Sonntag erteile ich heute Arno Schmidt. Eine Zumutung für Vegetarier, aber an der Natur und an Büchern sollten sich alle erfreuen.
Achtung, heute gibt’s Spam! Denn Klappern gehört ja bekanntlich zum Handwerk. Da ich nicht im mindesten unter Verfolgungswahn leide, hier die freundliche Aufforderung: Liebe Leserinnen und Leser, folgen Sie mir unauffällig! lustauflesen.de kann zum Beispiel von WordPress.com-Nutzern ganz einfach abonniert werden. Ein Klick auf den Button genügt und jeder neue Beitrag ist künftig in Eurem/Ihrem […]
Zu wenige Frauen, die falschen Männer, zu langweilige Texte, zu wenig Gewagtes, zuviel Bewährtes, immer die Gleichen, keine Experimente! – Die Buchpreislistendiskussion hat mich/uns schwer beschäftigt, wie jedes Jahr eigentlich. Viele haben viel gesagt. lustauflesen.de hat nun eine radikale Konsequenz gezogen. Um nicht zu langweilen, hier die Kurzfassung: Leseproben besorgt; durchgearbeitet; alle nominierten Bücher kenengelernt; […]
Ein Verlag feiert an diesem Wochenende Firmenjubiläum an einem besonderen Ort. Für lustauflesen.de Anlass, einen älteren Beitrag aus den Tiefen des Archivs noch einmal nach oben zu hieven. Denn dieser Beitrag würdigt beide, den Verlag und den Ort. Genug Geheimnisse gekrämert: es geht um 10 Jahre Matthes & Seitz Berlin und das Literarische Colloquium Berlin […]
Kopfkino ausschalten, Bücher (kurz) zur Seite legen; lustauflesen.de geht ins echte Filmtheater. Lange nicht mehr war ich so neugierig auf einen Film. When Animals Dream ist, wenn ich den Kritikern glauben darf, eine beklemmend-poetische, melancholisch-düstere Horror-Coming-of-Age-Geschichte mit einer brillanten Hauptdarstellerin. Ein düsterer dänischer Heimat-Thriller ganz in der Tradition von Lars von Trier, für den […]
Viele kennen sie schon, die wundervolle Reihe der Bücherkoffer auf Philea’s Blog; einige vielleicht noch nicht. Deshalb hier etwas Werbung und ein Reblog des Koffers, den ich dort packen durfte. Alle bislang gepackten Koffer im Überblick. Einen meiner Lieblingskoffer füllte übrigens Stephan Porombka. Und hier nun, gewissermaßen in Zweitverwertung, der von mir befüllte Bücherkoffer. Eigentlich ist […]
Heute blickt lustauflesen.de zurück, auf die Zeit als die Welt noch ganz analog war. Damals hatte ich es als Blogger wirklich schwer. Bewaffnet mit Kleister und Papier zog ich nächtelang um die Häuser, um die neuesten Beiträge zu verbreiten. Aber mit der Zeit wurde der Blog an der Wand fett und fetter. Das machte […]
The World According to Garp – Eine meiner liebsten Literaturverfilmungen mit einem umwerfenden Robin Williams in der Titelrolle. Er hat uns verlassen, seine großartigen Leistungen als Schauspieler bleiben.
Besprechung, Fiktion, Kurz Mitgeteilt
Ein bißchen Google, etwas Facebook, ein Schuss Apple und viel Orwellsches 1984; Dave Eggers Roman The Circle wurde nach seinem Erscheinen in den USA als grandiose Gesellschaftutopie gefeiert, als realistische Vision einer nahen Zukunft. Ich habe mir das Buch Anfang des Jahres in der Originalausgabe zugelegt und gelesen. Jetzt erscheint The Circle auf deutsch, und ich war fest […]
Heute: Catch me if you can Seit einigen Tagen werden bei lustauflesen.de nur noch Clowns gefrühstückt. Seitdem bin ich jeglicher Ernsthaftigkeit verlustig. Hoffe aber auf baldige Rekonvaleszenz, indem ich die geistige Ernährung wieder umstelle auf Großliteraten und Philosophen. P.S.: lustauflesen.de bemüht sich im Rahmen der Möglichkeiten um konsequente Gleichstellung. Deshalb hier noch: Clowninnen, Großliterarinnen und Philosophinnen.
Was für ein Chaos. Der Stapel der ungelesenen und angelesenen Bücher (SUUAB) auf dem Nachttisch ängstigt mich. Ich glaube, ich bin ein Lese-Messi. Wer kennt einen Therapeuten, der diese Krankheit behandelt. Ich lese, ohne wirklichen Plan, einfach alles, was kommt; freiwillig; manchmal bleibt einiges liegen und wird wieder aufgehoben, manchmal aber auch nicht …
Über meinen Abschied von Amazon habe ich hier ausführlich berichtet. Und hier sagen 19 Autoren ihre Meinung zum Internetgiganten. Nun empfiehlt lustauflesen.de eine Alternative für den Bücherkauf online. Für alle, die (noch) keinen Buchhändler ihres Vertrauens haben oder aus anderen Gründen lieber im Internet einkaufen, verlinkt lustauflesen de ab sofort zu: Mit einem Klick aufs Bild online einkaufen […]
lustauflesen.de hat keine Lust. Heute kein Beitrag; nur Cat Content. Es ist einfach zu heiß und zu schwül zum Denken und Schreiben. Wird alles auf morgen verschoben, basta! Hab‘ mich einfach dazugelegt und stelle mich auch tot.
Jetzt auch online verfügbar ist der große Feuilleton-Aufmacher aus der ZEIT 30/2014 vom 17. Juli. 19 Autoren geben Antworten auf die Frage. Brauchen wir Amazon? Dieser Artikel war (unter anderem) Anlass, für lustauflesen.de eine klare Entscheidung zu treffen. Brauchen wir Amazon? – 19 Autoren aus aller Welt geben Antwort (ZEIT-Online) Die Antworten fallen unterschiedlich scharf […]
Heute vor 40 Jahren hat Erich Kästner uns verlassen. Geschichtenerzähler für kleine und große Menschen, Lyriker, Journalist und Menschenfreund. Viel, sehr viel könnte ich hier schreiben über ihn, er hätte alles verdient. Doch am besten ist, ihn selbst sprechen zu lassen; durch sein wöhl schönstes Gedicht. Wirklich lesen dürfen Sie das hier und woanders im […]
Ich hab’s schon wieder getan. Es ist eine Sucht. Heute ging es beruflich zur Pressevorbesichtigung in den Martin Gropius Bau. Auf dem Programm: Walker Evans. Ein Lebenswerk. Es kam, wie es kommen musste. Das Presseexemplar des Ausstellungskataloges blieb nicht allein. Ich musste unbedingt noch Stephen Shores Uncommon Places. Das Gesamtwerk dazu kaufen. Nur weil es […]