
There’s a lot of work to do – Oder: Was bislang liegenblieb
Heute wieder nur ein Foto; als Information für meine Leserinnen und Leser. Bin derzeit in der «realen Welt» am Arbeitsplatz zeitlich sehr eingespannt und komme nur gelegentlich in meine «geliebten Bücherwelten». Hier habe ich mein künftiges Arbeitspensum für lustauflesen.de ausgebreitet, als Mahnung und zur Selbstkasteiung. Zu Bild und Büchern ein paar kurze Bemerkungen.

Reise zum Mittelpunkt der Erde – Gestartet vor 150 Jahren
Vor 150 Jahren hat Jules Verne Prof. Lidenbrock, seinen Neffen Axel und den isländischen Eiderentenjäger Hans auf eine »Reise zum Mittelpunkt der Erde« geschickt. Der Roman wurde zu einem Klassiker der Weltliteratur. Das runde Jubiläum ist Anlass für eine kleine, sehr persönliche Kurzhommage.

Siegfried Lenz – Ein Abschied
Die Fähre braucht immer länger, wenn ein Schriftsteller an Bord ist. Schriftsteller wollen immer den Kurs selbst abstecken. Das hält natürlich auf. Ich bekenne, ich brauche Geschichten, um die Welt zu verstehen, – und zwar in gleicher Weise, wie andere womöglich die Formel brauchen, das Dokument. Siegfried Lenz (17. März 1926 – 7. Oktober 2014) […]

Vier grosse Männer in Vierzeilern
Kafka sprach zu Rudolf Steiner: »Von euch Jungs versteht mich keiner!« Darauf sagte Steiner: »Franz, ich versteh‘ dich voll und ganz!« Steiner sprach zu Hermann Hesse: »Nenn mir sieben Alpenpässe!« Darauf fragte Hesse Steiner: »Sag mal Rudolf, reicht nicht einer?« Steiner sprach zu Thomas Mann: »Zieh dir mal dies Leibchen an!« Darauf sagte Mann zu […]

Gummistiefel erforderlich – Bargfeld, Kreis Celle
Am Ziel: Bargfeld, Landkreis Celle. Ein langgezogenes Dorf; bunt zusammengewürfelt aus Bauernhöfen und Wohnhäusern, in der Mitte ein Eichenkamp, nicht wirklich als Dorfplatz zu bezeichnen. Keine Hinweise auf den großen Einwohner des Dorfes, den berühmten Schrifsteller, keine Erinnerungstafeln oder gar Denkmäler. Bargfeld=Kaff. Unter den Eichen 13, Sitz der Arno Schmidt Stiftung, ein Bungalow, eher abweisend […]

10° 20′ 53″ ö.L. / 52° 42′ 20″ n.Br.
lustauflesen.de zieht es Ad Fontes. Über 30 Jahre lese ich nun Arno Schmidt und war noch nie in Bargfeld. Jetzt ist es soweit. Verlängertes Wochenende bei Arno & Alice. Werde demnächst berichten. – Bin jetzt erst mal kurz weg! Foto: Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld

Mein erstes Mal – So geht’s zu beim #bookupDE
Bücher lesen, bloggen, twittern, den Status bei Facebook aktualisieren, die Blogs der Anderen durchforsten. Alles einsame Tätigkeiten, wenn auch schöne; denn schließlich dreht sich dabei alles um die „Lust auf Lesen“ und die ist sehr schön. Noch schöner aber ist es, Aug in Aug mit Gleichgesinnten über Bücher zu diskutieren. Genau darum geht es beim […]

Naturschönheiten und Schweinebraten
Das Wort zum Sonntag erteile ich heute Arno Schmidt. Eine Zumutung für Vegetarier, aber an der Natur und an Büchern sollten sich alle erfreuen.

Buchpreislistendiskussion – Mein provokanter Abschluss
Zu wenige Frauen, die falschen Männer, zu langweilige Texte, zu wenig Gewagtes, zuviel Bewährtes, immer die Gleichen, keine Experimente! – Die Buchpreislistendiskussion hat mich/uns schwer beschäftigt, wie jedes Jahr eigentlich. Viele haben viel gesagt. lustauflesen.de hat nun eine radikale Konsequenz gezogen. Um nicht zu langweilen, hier die Kurzfassung: Leseproben besorgt; durchgearbeitet; alle nominierten Bücher kenengelernt; […]

Das Lesen der Anderen oder Pack die Bücher in den Koffer
Viele kennen sie schon, die wundervolle Reihe der Bücherkoffer auf Philea’s Blog; einige vielleicht noch nicht. Deshalb hier etwas Werbung und ein Reblog des Koffers, den ich dort packen durfte. Alle bislang gepackten Koffer im Überblick. Einen meiner Lieblingskoffer füllte übrigens Stephan Porombka. Und hier nun, gewissermaßen in Zweitverwertung, der von mir befüllte Bücherkoffer. Eigentlich ist […]
Erich Kästner – In Memoriam
Heute vor 40 Jahren hat Erich Kästner uns verlassen. Geschichtenerzähler für kleine und große Menschen, Lyriker, Journalist und Menschenfreund. Viel, sehr viel könnte ich hier schreiben über ihn, er hätte alles verdient. Doch am besten ist, ihn selbst sprechen zu lassen; durch sein wöhl schönstes Gedicht. Wirklich lesen dürfen Sie das hier und woanders im […]
Der Hai von Messina und Roland Barthes
Vincenzo Nibali hat gewonnen. Le Tour 2014 est fini. Dopingsünder wurden (bislang) nicht ertappt. Die Zuschauerzahlen am Streckenrand sind konstant geblieben bzw. stiegen moderat. Ist also alles in Ordnung, hat „Le Tour“ ihren Ruf als Mythos erneut erfolgreich verteidigt? Bei der Antwort kann vielleicht Roland Barthes helfen. In seiner Artikelreihe zu den Mythen des Alltags aus […]
Hat sie oder hat sie nicht?
Ein Sexsymbol und ein Jahrhundertroman. Marylin Monroe und Ulysses. Und ein berühmtes Foto. Marilyn Monroe, vertieft in ein zerlesenes Exemplar von James Joyces Ulysses. So wie es aussieht, hat die Hollywoodschönheit bereits das Penelope-Kapitel erreicht, also den Höhepunkt kurz vor Ende des Romans. Kann das sein? Ist dieses Foto nur der Versuch das Bild des […]
Ist Amazon böse? – Einige Gedanken und eine Entscheidung
Der Kulturbetrieb kennt zur Zeit nur einen Gegner. Alle prügeln auf Amazon ein. Und der Internetriese unternimmt alles, um sich (weiter) unbeliebt zu machen. Zuerst der Skandal mit unterbezahlten Leiharbeitern, die wie Arbeitssklaven gehalten wurden, dann berechtigte Aktionen der EU gegen die Steuervermeidungspolitik (nicht nur von Amazon) und nun eine brutale Rabattschlacht. Am liebsten würde Amazon […]
Am Zeitungskiosk schnell mal die Titelseiten überfliegen
Welche Top-Story schafft es auf den Titel und wie lautet die Schlagzeile? Wenn ich an einem Zeitungskiosk vorbeikomme, scanne ich immer die ausgelegten Blätter. Die Titelseiten verraten, was augenblicklich diskutiert wird, was die Zeitläufte bestimmt und was den Redakteuren wichtig erscheint. Für den schnellen Überblick hält der heimische Kiosk die großen deutschsprachigen Tageszeitungen bereit und […]
Wenn der Mond nur 1 Pixel groß wäre
Immer wieder wird versucht, unser Sonnensystem maßstabsgerecht darzustellen. („Wenn die Erde ein Golfball wäre, dann wäre … usw.“) Als Astronomiebegeisterter bin ich jetzt über ein Modell gestolpert, das mich wirklich begeistert. Josh Worth, ein Grafiker und Mediadesigner aus Los Angeles, machte den Mond zur Basisgröße und nahm als Maßstab die kleinste Einheit unserer Internetgesellschaft: 1 PIXEL. […]
Dublin & Joyce
lustauflesen.de ist zurück von einer Reise nach Irland. Bevor es an die Atlantikküste ging, war natürlich ein Besuch in Dublin Pflicht. Einmal an die Tür von 7 Eccles Street klopfen – nur, Leopold war leider nicht da. Die gerettete Tür steht jetzt im James Joyce Center, denn die alte Eccles Street existiert nicht mehr. (Mehr Fotos […]
Ein ePub Generator für das Projekt Gutenberg
Der ePub Generator ist ein hilfreiches kleines Werkzeug, das von einigen sicher schon lange vermisst wurde. Es macht, wie der Name vermuten lässt, aus den gemeinfreien Texten des Projekt Gutenberg Dateien, die sich auf gängigen Ebook Readern laden und lesen lassen. So hilfreich das vom Spiegel Verlag betreute Projekt Gutenberg auch ist, die Lektüre der in Kapitel […]
Lettre International Nr. 100 – Herzlichen Glückwunsch
Lettre International wurde 1988 in Berlin von Frank Berberich aus der Taufe gehoben und trat an als „Europas Kulturzeitschrift“. Seit 25 Jahren führt sie ihren Lesern vor, wie das geht, seiner Zeit vorauszueilen und gleichzeitig kritisch zurückzublicken. Nach einem Vierteljahrhundert hat das Heft im unverwechselbaren Tabloidformat, bei vierteljährigem Erscheinen, die Nummer 100 erreicht; passend zum Jubiläum ist […]
Starkes Deutsch – Luthers Bibelübersetzung im Original
Auf die Frage, welches das wichtigste Buch der Deutschen sei, hat Bertolt Brecht einmal geantwortet: „Sie werden lachen! Die Bibel.“ Anders als gläubige Christen, wird der bekennende Kommunist Brecht in der Bibel sicher keine „Heilige Schrift“ gesehen haben. Für ihn und andere, nicht nur Schriftsteller, Philosophen und Sprachwissenschaftler, war und ist Luthers Bibelübersetzung ein tragendes […]
All the World’s a Page
Bücher mal nicht im Regal, sondern im Rahmen. „All the World’s a Page“ ist Weltliteratur für die Wand. Zugegeben, zu entziffern sind die Texte nur mit der Lupe, aber jeder Buchstabe ist da. Große Werke wie Goethes Faust (Teil 1 und 2) oder der Ulysses von James Joyce komplett auf nur einem Blatt im Format […]