Menu
lustauflesen.de
Miszellen zur Literatur
  • Startseite
  • Alle Beiträge
    • Nur Besprechungen
    • Nur Vermischtes
  • Über mich
  • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
Close Menu
gernhardt_merk_featured
30. Juni 2015

merk=würdig (III) – Ein kleines Lob auf den Lyriker Robert Gernhardt

Betrachtung, merk=würdig

In der losen Reihe »merk=würdig« wird diesmal anlässlich seines 9. Todestages Robert Gernhard gewürdigt. Ein Lyriker, der an Heinrich Heine geschult, sich und seinen Mitmenschen stets den Spiegel vorgehalten hat. Ein großer Dichter.

weiterlesen

buchpreisblogger_featured
29. Juni 2015

Der Deutsche Buchpreis 2015 – Siebenfach kritisch begleitet

#dbp15

Der Startschuss zum Projekt »Die Buchpreisblogger« ist gefallen. Sieben Bloggerinnen und Blogger begleiten den Deutschen Buchpreis 2015. Kritisch und diskussionsfreudig. Worum geht’s? Wer ist dabei? Was und worüber werden wir schreiben? Erfahrt es hier.

weiterlesen

end_of_tour_featured
1. Juni 2015

The End of the Tour – David Foster Wallace und ein umstrittenes Filmprojekt

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Ein Film über David Foster Wallace sorgt für Diskussionen. Schon als das Projekt bekannt gegeben wurde, rumorte es lautstark im Feuilleton, bei den Nachlassverwaltern und bei der Fangemeinde im Netz. Im Januar erlebte The End of The Tour seine Premiere beim Sundance Film Festival und wurde wohlwollend, von einigen auch sehr positiv aufgenommen. Erste Kostproben […]

weiterlesen

finnegans_wake_featured
4. Mai 2015

Finnegans Wake – Kunst oder Nonsense?

Betrachtung

Heute vor 76 Jahren, am 4. Mai 1939, ist ein Buch erschienen, das sich jeder Einordnung widersetzt. Es ist ein Alltagsroman, eine Gedicht, ein hehres Epos, ein Mythos, ein Rätsel. Finnegans Wake gilt einigen als wichtigster Meilenstein der Weltliteratur im 20. Jahrhundert, andere halten es für schlicht unlesbaren Unsinn. Dieser kleine Beitrag kann (und will […]

weiterlesen

kempowski_geb_featured
29. April 2015

Walter Kempowski: Mit Gott hadern? Nein, er hat mich immer gut behandelt.

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Eine Erinnerung an Walter Kempowski, der heute seinen 86. Geburtstag hätte feiern können. Er wurde am 29. April 1929 in Rostock geboren und verstarb am 5. Oktober 2007 in einem Krankenhaus in Rotenburg an der Wümme. Weniger als drei Monate vor seinem Tod hatte er das Kulturmagazin ttt-titel.thesen.temperamente für ein Fernsehinterview in sein Haus Kreienhoop […]

weiterlesen

vampir_featured
19. April 2015

merk=würdig (II) – Wie der Vampir in die Literatur kam

Betrachtung, merk=würdig

Die beiden ersten Vampirerzählungen, erstmals vereint und neu übersetzt von Reinhard Kaiser. Ergänzt wird das Buch aus der Reihe C.H.Beck textura durch einen Bericht über den Schweizer Gruselsommer von 1816, als um Lord Byron, Mary und Percy Shelley und John William Polidori neben dem Vampir auch Frankenstein geboren wurde.

weiterlesen

grass_rip_featured
13. April 2015

Abschied von Günter Grass

Betrachtung

Günter Grass ist tot. Er starb am vormittag im Alter von 87 Jahren in Lübeck. Er war einer, von dem wir glaubten, er bliebe für immer. Doch nun rührt der große Mahner seine Trommel nicht mehr, er ist verstummt. Auch ich werde ihn vermissen. Wegzehrung Mit einem Sack Nüsse will ich begraben sein und mit […]

weiterlesen

beckett_fail_better
13. April 2015

Beckett, Berlin & das Schillertheater

Betrachtung

Samuel Beckett ist für mich eine der faszinierensten und bedeutensten Persönlichkeiten des literarischen 20. Jahrhunderts; aufmerksamen Lesern dieses Blogs dürfte das nicht entgangen sein. Deshalb kann und darf an einem Gedenktag wie dem heutigen Geburtstag des Schriftstellers, Dramatikers und Lyrikers eine kleine Hommage nicht fehlen. Im Fokus steht Becketts einzige Arbeit als Operntexter. Sie entstand […]

weiterlesen

first_frame_last_frame_featured
1. April 2015

First Frame & Final Frame – Erster Satz & Letzter Satz

Betrachtung

Dies ist kein Aprilscherz, denn die sind in der Regel selten wirklich gelungen. – Es ist nur ein  kleines Spiel, ein albernes, vielleicht, aber es hat doch seinen Reiz. Ausgangspunkt war das Video First and Final Frames von Jacob T. Swinney. Aus 55 Filmen nimmt er die erste und letzte Einstellung und stellt sie nebeneinander. Einige […]

weiterlesen

transtroemer_rip_featured
27. März 2015

Abschied von Tomas Tranströmer

Betrachtung

Tomas Tranströmer, der schwedische Dichter und Literaturnobelpreisträger, ist im Alter von 83 Jahren in Stockholm gestorben. Seine Lyrik, so die Schwedische Akademie für Literatur 2011, »verschafft uns durch ihre dichten und durchscheinenden Bilder einen neuen Zugang zur Wirklichkeit«. Tranströmer gilt als führender Literat seiner Generation in Schweden. Und das, obwohl sein Gesamtwerk in nur einem […]

weiterlesen

buchmesse_featured
16. März 2015

Kleine Bilanz zur Buchmesse Leipzig 2015

Betrachtung

Dies ist meine erste Buchmesse als Literaturblogger gewesen; kaum zu glauben, aber wahr. Drei Tage, randvoll mit Terminen, Gesprächen, neugierigem Schweifen durch die von Menschenmassen überlaufenen Hallen und vielen Eindrücken und Informationen, die noch längst nicht vollständig verdaut und verarbeitet sind. Doch eine erste, kurze Bilanz soll hier für meine Leserinnen und Leser gezogen werden. […]

weiterlesen

Grabmal Alfred und Gisela Andersch
21. Februar 2015

Alfred Andersch & Arno Schmidt = 1 kleine Würdigung

Betrachtung

Am 21. Februar 1980, also heute vor 35 Jahren, ist Alfred Andersch im Alter von 66 Jahren in Berzano, Schweiz, verstorben. Dort ist auch seine letzte Ruhestätte. Alfred Andersch gehört als Schriftsteller und Essaist zu den bedeutenden literarischen Stimmen der jungen Bundesrepublik und war Mitbegründer der legendären »Gruppe 47«. Ich möchte ihn an dieser Stelle […]

weiterlesen

schreiben-blockiert
8. Februar 2015

7 Unschärfen – Über die Kritik an der Kritik und das Bloggen

Betrachtung

Diesen Beitrag habe ich dreimal in die Tonne gekloppt; er wollte beim Verfassen nie die richtige Balance finden, kippte beharrlich in die falsche Richtung und schweifte wortreich ab. Der vierte Versuch ist knapper geraten und endete, indem er sich von der ursprünglichen Intention mehr und mehr verabschiedete, als (vorläufiges) kleines Manifest meines Selbstverständnisses als Blogger. […]

weiterlesen

rueckblick_14_featured
30. Dezember 2014

Das war’s – 2014 im Rückblick

Betrachtung

Das Jahr 2014 trudelt dem Ende entgegen. Auch lustauflesen.de atmet kurz durch und blickt zurück; selbstreferentiell und glücklich. Warnung! Es folgen viele Buchstaben und wenige Bilder.   Bücher … Fragen beantworten, statt einfach drauflos schreiben? Warum nicht! Über den Umweg Das graue Sofa und Buchpost bin ich auf die Blogparade von BuchSaiten und Katrins Fragen gestoßen. Also, los […]

weiterlesen

weihnacht_featured
24. Dezember 2014

Lukas II

Kurz Mitgeteilt

Ich wünsch Euch allen ein friedliches und frohes Weihnachtsfest. ES begab sich aber zu der zeit / Das ein Gebot von dem Keiser Augusto ausgieng / Das alle Welt geschetzt würde. Vnd diese Schatzung war die allererste / vnd geschach zur zeit / da Kyrenius Landpfleger in Syrien war. Vnd jederman gieng / das er […]

weiterlesen

nino_featured
1. Dezember 2014

Das achte Leben (Für Brilka) – Ein Gespräch mit Nino Haratischwili

Betrachtung

Das achte Leben (für Brilka) ist in der dritten Auflage, der Roman von Nino Haratischwili ist ein Riesenerfolg bei Publikum und Kritik. »Deutscher Roman des Jahres. Phänomenal.« – so unlängst Volker Weidermann in den Weihnachtsempfehlungen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Buchhändlerin Almut Winter nennt es einfach nur »ein backsteingroßes Wunder« und trifft es damit auf den […]

weiterlesen

Hayder - Der Vogelmann
22. November 2014

Die Signatur von Mo Hayder und der Protest – Ein Regalfund

Betrachtung

Neulich hat lustauflesen.de die Bibliothek durchforstet, neu geordnet und aussortiert. (Bilder davon auf der Facebookseite.) Das ist wie beim Durchblättern eines alten Fotoalbums, viele Erinnerungen von früher tauchen auf und manches, was im Gedächtnis tief vergraben war, wühlt sich zurück an die Oberfläche. So auch diesmal, als unvermittelt ein Thriller  in den Händen lag: Der […]

weiterlesen

pubnpup_feature
14. November 2014

Mein erstes Mal (Teil 2): So war’s beim #pubnpub

Betrachtung

Vor beinahe genau zwei Monaten hat lustauflesen.de sein erstes #bookupDE erlebt und einen Bericht darüber verfasst. Und weil das erste Mal immer nachhaltig im Gedächtnis bleibt, soll nun auch ein kleiner Bericht über das erste #pupnpub folgen, das vor zwei Tagen im Club der polnischen Versager in Berlin-Mitte besucht wurde. Bevor ich einige Gedanken und […]

weiterlesen

schiller_featured
10. November 2014

Friedrich Schiller – 255. Geburtstag

Kurz Mitgeteilt

Heute feiern Leser, Literaten, Literaturwissenschaftler und Freunde der Weimarer Klassik den 255. Geburtstag von Friedrich Schiller. lustauflesen.de hat ihn vor einiger Zeit in Weimar besucht und auch einen Blick auf den Schreibtisch geworfen. Bis zuletzt, Ende April, Anfang Mai 1805, hat Schiller an seinem Drama Demetrius gearbeitet. Die »Freunde des Goethe- und Schillerarchivs in Weimar« haben Schillers […]

weiterlesen

ocelot_retten_feature
4. November 2014

Rettet die Widkatze – »ocelot« vor dem Aus

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Was wir im Moment erleben, ist eine radikale Umgestaltung des Buchmarktes. Es gibt auf diesem Markt wohl keinen ernstzunehmenden Akteur mehr, der das nicht bestätigen würde. Dabei gehen mittlerweile alle davon aus, dass diese Umgestaltung gerade erst begonnen hat. Wir wissen auch: Sie geht einher mit einer Umgestaltung der literarischen Kultur und damit natürlich der […]

weiterlesen

beckett_fail_better
1. November 2014

Versuch, Fehlschlag, Erfolg

Kurz Mitgeteilt

Es ist (wieder) einmal Zeit für einen kleinen Baustellenbericht. Pünktlich zu der nun mit aller Macht heranrückenden, dunkelgrauen Jahreszeit reifte der Entschluss, lustauflesen.de etwas aufzuhübschen. Im trüben November ist die Lust nach guten Büchern bekanntlich noch größer als sonst und deshalb möchte ich allen Lesern, seien es wiederkehrende oder neue, jetzt und künftig meine bescheidenen […]

weiterlesen

«‹34567›
Back To Top
lustauflesen.de
Startseite | Blog | Kontakt | Datenschutz | Impressum
© Jochen Kienbaum 2010 - 2021

Kolophon

lustauflesen.de
Miszellen zur Literatur
von Jochen Kienbaum


Follow lustauflesen.de on WordPress.com

Schub­laden

  • Besprechung – [Alle]
  • Besprechung – [Fiktion]
  • Besprechung – [Nicht Fiktion]
  • Betrachtung
  • merk=würdig

Folgen sie mir

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Blog Abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen