lustauflesen.de
Miszellen zur Literatur
  • Startseite
  • Alle Beiträge
    • Nur Besprechungen
    • Nur Vermischtes
  • Über mich
  • Archiv
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
bibliothek_featured
5 November 2015

Meine Bibliothek – Eine Vergewisserung

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Ein Privatissimum über die heimische Bibliothek, über die Unordnung der Bücher, den unkontrollierten Bücherkauf und nicht sequentielles Lesen. Inklusive einem Exkurs über die Reduktion von Saucen. – Nur ungenügend wird im Text das Glück des Augenblicks eingefangen, welches streifendes Morgenlicht jüngst auslöste.

weiterlesen

fbm15_featured
20 Oktober 2015

Von Zappelphilipp-Poetik, Murmeltieren, Geld und Viren – Die Frankfurter Buchmesse 2015

Betrachtung

Meine kleine Bilanz der Frankfurter Buchmesse 2015 und der lange Schatten der Literaturkritik. Neben vielen schönen Begegnungen, Büchern und Gesprächen prägte eine Thema meine vier Frankfurter Tage: Blogs versus Feuilleton. Eine neverending Story, die ihre Dynamik nicht zu verlieren scheint.

weiterlesen

dbp_witzel_siegerfoto_featured
12 Oktober 2015

Der Deutsche Buchpreis 2015 geht an Frank Witzel – Jawohl!

#dbp15, Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Jaaaa, er hat gewonnen! Ich bin überglücklich über diese mutige Entscheidung der Jury. Seit ich Witzels Roman gelesen habe, wurde ich nicht müde für dieses Buch zu werben. Frank Witzel packt in seinen fulminanten Schelmenroman »Die Erfindung …« Pop und Politik, Klamauk und Ernst, Geschichte und Fiktion so meisterhaft und verschroben zwischen zwei Buchdeckel, wie dies vor ihm noch kein Autor in Deutschland gewagt hat

weiterlesen

serbes_deliduman_featured
11 Oktober 2015

»Erdogan soll Shakespeare studieren« – Eine Lesung mit Emrah Serbes findet nicht statt

Betrachtung

Die Lesung findet nicht statt, denn der Schriftsteller kommt zu spät. Bedrückt, mit hängendem Kopf betritt er den Raum. Emrah Serbes sieht übernächtigt aus, sehr müde und sehr traurig. Die 30 Menschen, die auf ihn gewartet haben, nimmt Serbes kaum wahr. er ist in Gedanken weit weg. Weit weg das ist Ankara, wo gestern bei einem Bombenanschlag vermutlich mehr als 100 Menschen gestorben sind.

weiterlesen

fragebogen_mesch_featured
10 Oktober 2015

#Blogfragen für Buchblogger von Stefan Mesch

Betrachtung

»Ich kenne tolle Buchblogs und tolle Leser*innen und Rezensent*innen. Aber ich habe viele Fragen, die mir die “über mich”-Seite oder die kurzen persönlichen Gespräche mit Bloggern oft nicht beantworten«, sagt Stefan Mesch. Deshalb hat er 15 (fiese) Fragen gestellt. Die Antworten darauf helfen auch meinen übrigen Leserinnen und Lesern.

weiterlesen

arno_schmidt_100_featured
23 September 2015

Ohne die Socken des Dichters – Arno Schmidt in 100 Stationen

Betrachtung

Kann man Literatur ausstellen? Die Arno Schmidt Stiftung kann es. In Berlin präsentiert sie in der Akademie der Künste eine einzigartige Ausstellung zu Leben und Werk Arno Schmidts. Sie bietet einen lebendigen Einblick in den Arbeitsalltag des »Heidedichters« und beleuchtet sein innovatives und sprachmächtiges literarisches Schaffen. Auch der Schmidt-Kenner erfährt und sieht viel Neues.

weiterlesen

dbp_shortlist_featured
16 September 2015

Eine handfeste Überraschung – Die Shortlist zum Buchpreis 2015

#dbp15, Betrachtung

Die Shortlist zum Deutschen Buchpreis ist da – und sie ist eine Überraschung. Keine, ich wiederhole, keine (!) Übereinstimmung mit den Favoriten der Buchpreisblogger. Das nehme ich, das nehmen wir jetzt erst mal so hin und schauen, wen die Jury als preiswürdig erachtet.

weiterlesen

shortlist_buchblogger_featured
15 September 2015

Die Shortlist der Buchpreisblogger

#dbp15, Betrachtung

Der Countdown läuft, die Spannung steigt. Einen Tag vor der offizellen Jury präsentieren die Buchpreisblogger ihre Shortlist mit den sechs Favoriten für den Deutschen Buchpreis 2015. Eine durchaus überraschende Auswahl.

weiterlesen

10 Jahre Deutscher Buchpreis
29 August 2015

Gewinnaktion – »Spiel, Satz und Sieg. 10 Jahre Deutscher Buchpreis«

#dbp15

Diesen informativen und streitbaren Sammelband haben im vergangenen Jahr Studierende und Promovierende der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erstellt. Ein Exemplar können Sie im Rahmen des Projektes Buchpreisblogger gewinnen. Verraten Sie mir, was Sie vom Buchpreis halten. Echte Auszeichnung oder plattes Marketing? Spannend oder langweilig? Gut so oder fehlt was?

weiterlesen

refugees_featured
23 August 2015

Menschen für Menschen. #BloggerFuerFluechtlinge

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

So schön es ist, sich mit Literatur zu beschäftigen und gute Bücher zu lesen und weiterzuempfehlen, jetzt ist es an der Zeit die Stimme zu erheben. Ihr meint, ein Literaturblog sei kein Platz für politische Statements? Weit gefehlt! Ich sage Stoppt endlich diesen Hass!

weiterlesen

dbp15_pensum_featured
22 August 2015

Jetzt heißt’s Seiten fressen – Notizen zu meinem Longlist-Pensum

#dbp15

Die Buchpreisblogger haben sich beraten und sortiert. Nicht alle Longlist-Titel werden von allen gelesen, aber sicher ist, dass jeder Roman mindestens einmal ausführlich besprochen wird. Die Claims sind abgesteckt, hinter den Kulissen ist die intensive Leküre gestartet. Ein kurzer Überblick zu meinem Buchpreis-Pensum.

weiterlesen

dpb15_longlist_featured
19 August 2015

Das große Longlist-Lesen kann beginnen – Die Romane zum Deutschen Buchpreis 2015 sind nominiert

#dbp15

Die Longlist ist draussen. Das große Lesen kann beginnt, nicht nur bei den sieben Buchpreisbloggern. Meine erste spontane Bewertung der nominierten Titel fällt sehr anerkennend aus. Die Jury beschert uns Lesern eine sehr breit gefächerte, vielstimmige Auswahl, die spannende Romane bereithält. Da gibt es einiges zu entdecken.

weiterlesen

dbp15_confesso_featured2
16 August 2015

So bin ich denn unwürdig? – Bekenntnis eines »Buchpreisbloggers« ohne Meriten

#dbp15, Betrachtung

Vernehmt die Worte eines irregeleiteten Sünders. Ich habe gefehlt und bereue. Ich habe nicht richtig gelesen, die Worte der Gepriesenen nicht ausreichend studiert und im Herzen bewegt. Seit 10 Jahren wird es uns verkündet, welch Buch »das beste in deutscher Sprache« sei, doch ich habe die Mahnungen der Propheten in den Wind geschlagen, ihr Saatgut fiel bei mir auf kargen Boden, verdorrte und wurde verblasen.

weiterlesen

buchpreisblogger_sammel_featured
14 August 2015

Was bisher geschah – Eine kleine Link-Umschau kurz vor der Longlist

#dbp15

Fünf Tag noch bis zur Longlist. Auch wir Buchpreisblogger warten auf die Auswahl zum Deutschen Buchpreis 2015, sind aber nicht untätig. In diesem Beitrag habe ich zusammengetragen und kurz kommentiert, was bisher geschah rund um das Projekt Buchpreisblogger.

weiterlesen

bpb_neutral_featured
3 August 2015

Die Buchpreisblogger – Eine kurze Vorstellungsrunde

#dbp15

Die Spannung steigt; in zweieinhalb Wochen wird die »Longlist« zum Deutschen Buchpreis 2015 bekannt gegeben. Die Buchpreisblogger werden sie lesen und kommentieren. Hier unsere Vorstellungsrunde.

weiterlesen

debatte_featured
16 Juli 2015

Wir können es besser! – Können wir?

Betrachtung

Nennt es Kommentar, Schnellschuss oder unsortierte Notizen. Anmerkungen zu (einigen) jüngst geführten Debatten und ein #PubnPub mit Jörg Sundermeier in Berlin.

weiterlesen

goetz_buechnerpreis_featured
8 Juli 2015

Irre! – Georg Büchner Preis 2015 geht an Rainald Goetz

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

»Endlich!«, ist man verleitet auszurufen. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung ehrt Rainald Goetz mit dem Georg Büchner Preis 2015. Er habe sich zum Chronisten der Gegenwart und ihrer Kultur gemacht, als teilnehmender, denkender und moralisch urteilender Beobachter, so die Jury. Sein Debütroman Irre von 1983 ist für mich ein großes und bedeutendes Stück deutschsprachiger Literatur.

weiterlesen

bachmann_finale_featured
5 Juli 2015

Finale in Klagenfurt – Nora Gomringer gewinnt Ingeborg-Bachmann-Preis 2015

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Geballte Frauenpower dominiert den Bachmannpreis 2015. Drei verdiente Siegerinnen mit drei großartigen Texten, Nora Gomringer, Valerie Fritsch und Dan Grigorcea haben bewiesen wie fesselnd und wie vielfältig Literatur sein kann. Ein kleines Resümee.

weiterlesen

Foto: ORF/Johannes Puch
4 Juli 2015

»100 Sekunden Groll« – Eine Klagenfurter Polemik

Betrachtung, Kurz Mitgeteilt

Das Wettlesen beim Ingeborg-Bachmannpreis 2015 ist vorbei. Nun heißt es: Warten auf die/den Siegerin/Sieger. Ich fand’s heuer irgendwie fad in Klagenfurt, zumindest kam’s so am heimischen Fernseher und Tischrechner an. Deshalb am Vorabend der Entscheidung etwas Groll, etwas Polemik. bierlaunig wohlgemerkt.

weiterlesen

gernhardt_merk_featured
30 Juni 2015

merk=würdig (III) – Ein kleines Lob auf den Lyriker Robert Gernhardt

Betrachtung, merk=würdig

In der losen Reihe »merk=würdig« wird diesmal anlässlich seines 9. Todestages Robert Gernhard gewürdigt. Ein Lyriker, der an Heinrich Heine geschult, sich und seinen Mitmenschen stets den Spiegel vorgehalten hat. Ein großer Dichter.

weiterlesen

buchpreisblogger_featured
29 Juni 2015

Der Deutsche Buchpreis 2015 – Siebenfach kritisch begleitet

#dbp15

Der Startschuss zum Projekt »Die Buchpreisblogger« ist gefallen. Sieben Bloggerinnen und Blogger begleiten den Deutschen Buchpreis 2015. Kritisch und diskussionsfreudig. Worum geht’s? Wer ist dabei? Was und worüber werden wir schreiben? Erfahrt es hier.

weiterlesen

«< 2 3 4 5 6 »
lustauflesen.de
Startseite | Blog | Kontakt | Datenschutz | Impressum
© Jochen Kienbaum 2010 - 2019

Kolophon

lustauflesen.de
Miszellen zur Literatur
von Jochen Kienbaum


Follow lustauflesen.de on WordPress.com

Schub­laden

  • Besprechung – [Alle]
  • Besprechung – [Fiktion]
  • Besprechung – [Nicht Fiktion]
  • Betrachtung
  • merk=würdig

Folgen sie mir

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS

Blog Abonnieren

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen Mehr Information